Bridge Strike
River Raid lässt grüßen.
Dass die Programmierer von Entwickler Project R3D wohl River Raid Fans waren ist bei Bridge Strike kaum zu übersehen. Wie schon auf dem Atari 2600 fliegt ihr mit eurem Flugzeug durch ein Level und schießt dabei alles ab, was euch in den Weg kommt. Egal ob Schiffe, U-Boote, feindliche Flugzeuge oder Radaranlangen, alles wird zerstört. Damit euch nicht der Sprit ausgeht verweilt ihr kurz über Flugzeugträgern um aufzutanken. Diese sind üppig verteilt, ihr solltet also kaum in Bedrängnis kommen aufgrund von Spritmangel abzustürzen.
Im Story Modus bekommt ihr zu jedem Level verschiedene Aufgaben. Beispielsweise alles Gold einzusammeln oder das Level abzuschließen ohne einen Schuss abzugeben. Apropos Gold, dieses erhaltet ihr für das Abschießen von Gegnern oder das Zerstören von Brücken. Davon dürft ihr euch dann neue Flugzeuge kaufen oder Continues falls ihr in einer Mission alle Leben verloren habt. Verschiedene Wetterbedingungen gibt es ebenfalls. Hin und wieder schneit oder regnet es. Viel gibt es über die Steuerung nicht zu berichten, mit dem Thumbstick lenkt ihr, mit der A Taste schießt ihr, das war’s.
Zusammengefasst
River Raid war damals sehr beliebt und so viel macht auch Bridge Strike nicht falsch aber damals war damals und heute ist heute. Da erwartet man dann doch etwas mehr als die immer gleichen Missionen und Gegner. 1982 war die Hardware sehr limitiert, da ging eben nicht mehr, deshalb macht Bridge Strike auf mich einen recht lieblosen Eindruck was den Content betrifft. Die Grafik ist ok und hat einen netten Retro-Look, der Sound passt ebenfalls gut dazu und der Schwierigkeitsgrad ist angemessen aber es wird einfach zu schnell monoton und langweilig. Für ein Ründchen zwischendurch spaßig und wenn es für 99 Cent im Angebot ist kann man auch nicht viel falsch machen, wenn man River Raid schon mochte. Den Vollpreis würde ich für dieses Spiel allerdings nicht bezahlen. Ich sag’s mal so: Es ist nicht schlecht aber recht zäh.
* Das Beitragsbild wurde von uns mit Hilfe des „Bing Image Creator“ erstellt.
Für 99 Cent hätte ich auch zugeschlagen. 6.99 Euro wäre mir das Spiel nicht wert.
Für 99 Cent wäre es mir auch zu teuer
Dafür bekommt man nicht mal eine Butterbrezel.