XF43 Retro Handheld Spielekonsole

Eine Konsole mit über 33.000 Spielen und beleuchteten Thumbsticks.

Momentan werden gefühlt wöchentlich Retro Handhelds auf AliExpress veröffentlicht. Den neuesten habe ich für euch herausgepickt um ihn ausführlich zu testen: Der XF43. Sah auf den Produktbildern schick aus, hat beleuchtete Thumbsticks und war ziemlich günstig. Also habe ich mir die 128 GB Version mit 33.891 Spielen geschnappt, denn wenn der XF43 hält was er verspricht, könnte er ein sehr interessanter Kandidat im Budget-Handheld-Bereich sein. 6 Tage später wurde er auch schon per Hermes geliefert. Also, Päckchen auf und Let’s-a-go!

Hardware

Die Konsole ist bei AliExpress in den Farben Grau, Weiß, Schwarz und Blau erhältlich. Für die 128 GB Variante zahlt man momentan 42,79 Euro. Wählt man 64 GB sind es nur 39,59 Euro, dafür aber auch deutlich weniger vorinstallierte Spiele. Deshalb würde ich lieber die 3,20 Euro drauflegen und die bereits erwähnten 33.891 Games mitnehmen. Laut Hersteller sind es 22.000 Titel aber im Menü der Spielekonsole unter „All Games“ werden 33.891 aufgelistet. Netterweise wurde, neben einer Anleitung und einem USB-C-Ladekabel, auch gleich noch eine passende Tasche für die Konsole mitgeliefert.

Im XF43 Retro Handheld wurde ein RK3128-Rockchip verbaut, der deutlich weniger Leistung hat als andere Spielekonsolen in diesem Preisbereich, wie der KINHANK K36, der R36S oder der R36H. Auch beim Akku hat die Konkurrenz mit 3500 mAh (K36 und R36S) mehr zu bieten als die 3000 mAh des XF43. Die Akkulaufzeit ist aber trotzdem okay mit 4-6 Stunden Spielspaß.

Das 4,3 Zoll große IPS-Display wird in der Produktbeschreibung mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln angegeben, scrollt man durch die Produktbilder, sind es dort laut Text nur noch 480 x 272 Pixel. Wahrscheinlich wusste der Hersteller selbst nicht, was er hier verbaut hat. Dafür sind die Farben, die Helligkeit und die Blickwinkelstabilität gut. Texte wirken allerdings etwas verpixelt, weshalb ich von der 480 x 272 Auflösung ausgehe.

Das digitale Steuerkreuz ist extrem schwammig und ungenau, weshalb ich die meisten Spiele mit dem linken Thumbstick gezockt habe. Die beiden Thumbsticks sind in Ordnung, und die Farben der RGB-Beleuchtung lassen sich nach Belieben im Emuelec-Menü anpassen. Das sieht ganz cool aus und ist ein Pluspunkt, wenn man auf Lichtspielereien steht. Sowohl digitales Steuerkreuz, als auch die Thumbsticks sind aber bei der Konkurrenz wieder deutlich besser als beim XF43. Die A, B, X und Y Tasten sind auch nicht wirklich der Hit und haben lange, leicht schwammige Wege beim Drücken. Die beiden Schultertasten sind dafür prima aber etwas laut beim Klicken. Neben Plus und Minus für die Lautstärke gibt es vorne noch die üblichen Start- und Select-Buttons.

Auf der Oberseite befinden sich ein Ein-/Ausschalter, ein 3,5 mm Kopfhörerausgang, ein DC/OTG USB-C-Port, ein Host-USB-C-Port, ein Micro-SD-Kartenslot und ein HDMI-Ausgang. Ich habe es allerdings nicht geschafft, ein Bild per HDMI auszugeben – weder auf dem Fernseher noch auf dem Monitor. Spricht für sich. Der Mono Lautsprecher auf der Rückseite klingt eher durchschnittlich. Insgesamt macht der Handheld einen ziemlich billigen Eindruck. Das Plastik des Gehäuses, das Steuerkreuz und die Tasten wirken, wie aus einem 3D-Drucker. Durch seine Form liegt er aber angenehm in der Hand.

XF43 Retro Handheld Spielekonsole

Der XF43 kommt mit folgenden Systemen (128 GB Version)…

  • Mame (1888 Spiele)
  • Atari 2600 (31 Spiele)
  • WonderSwan Color (66 Spiele)
  • CPS 1 (29 Spiele)
  • CPS 2 (35 Spiele)
  • CPS 3 (3 Spiele)
  • PC Engine (359 Spiele)
  • Family Computer (1638 Spiele)
  • Nintendo Entertainment System (7906 Spiele)
  • Game Boy (3675 Spiele)
  • Game Boy Advance (1081 Spiele)
  • Game Boy Color (2099 Spiele)
  • Super Famicom (7385 Spiele)
  • Super Nintendo (1332 Spiele)
  • Nintendo 64 (124 Spiele)
  • SG-1000 (68 Spiele)
  • Genesis (884 Spiele)
  • Game Gear (263 Spiele)
  • Mega Drive (4067 Spiele)
  • 32X (21 Spiele)
  • Dreamcast (5 Spiele)
  • Neo Geo (148 Spiele)
  • Neo Geo Pocket (46 Spiele)
  • PlayStation (619 Spiele)
  • PSP (119 Spiele)

Emulation

Auf dem XF43 Retro Handheld ist die Software Emuelec installiert. Die Einstellungen, auch von RetroArch, dürfen nahezu uneingeschränkt angepasst werden. Außerdem werden mehrere Themes mitgeliefert. Mit den bekannten Tastenkombinationen Start + Schultertasten lassen sich Spielstände jederzeit speichern und laden. Drückt man Start + X, gelangt man in die RetroArch Einstellungen und so weiter. Listen für eigene Favoriten und zuletzt gespielte Titel gibt es natürlich ebenfalls.

Die Integration von Systemen wie N64 und Dreamcast hätte sich der Hersteller sparen können, da nahezu kein Spiel darauf flüssig läuft. Die Emulation von 8 Bit und 16 Bit Titeln funktioniert dafür meist problemlos. Auch PlayStation ist spielbar, bei PSP kommt es auf das Spiel an. Simple Titel sind okay, aufwendigere Games ruckeln sich in die Hölle. Wer also mit leicht zu emulierenden Konsolen wie Mega Drive, NES, SNES, PC Engine, Game Boy und Co zufrieden ist und keine großen Ansprüche beim Steuerkreuz, den Tasten und der Auflösung hat, für den könnte der XF43 etwas sein.

Ich würde euch aber wirklich empfehlen, entweder etwas mehr Geld auszugeben und euch den TrimUI Pro zu holen oder zu den bereits oben erwähnten, sehr viel besseren Alternativen zu greifen, die im gleichen Preissegment liegen oder teilweise sogar günstiger sind. Wer eine horizontale Spielekonsole wie den XF43 möchte, der bekommt mit dem R36H Handheld deutlich bessere Qualität, wenn es hochkant sein darf, dann greift zum R36S oder R36K. Der XF43 rechtfertigt seinen Preis von über 40 Euro nicht. Wenn er mal sehr günstig im Angebot zu haben ist, könnte sich ein Kauf eventuell lohnen.

Den XF43 Retro Handheld kannst du hier bei AliExpress bestellen:
XF43 Handheld (Link 1)
XF43 Handheld (Link 2)


Fazit

Pro

  • RGB Beleuchtung
  • Viele Spiele
  • Kommt mit Tasche

Kontra

  • Schwammige Steuerung
  • Mittelmäßige Emulation
  • HDMI-Ausgang ohne Funktion

Wertung   (0 - 10)

5
Geht so
Emotion neutral
Sam

Sam

Fan von japanischer Kultur, Technik-Gadgets, Ramen, Action-Figuren und allem, was kawaii oder retro ist.

Das könnte dich auch interessieren


Beliebte "China Schnäppchen" Beiträge


2 Antworten zu “XF43 Retro Handheld Spielekonsole”

  1. Avatar-Foto Commander64 sagt:

    Das Design würde mir schon gefallen. 🤔

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Wir freuen uns auf dich!

Schweinchen