R36S Plus Retro Handheld

Die Maxi-Version des beliebten R36S mit 720 x 720 Pixel Display.

Nachdem ich bereits den R36S und den R36 Pro für euch getestet habe, musste ich natürlich auch beim R36S Plus zuschlagen. Schließlich bringt dieses Modell ein neues Feature mit: Ein 1:1-Display mit einer Auflösung von 720 x 720 Pixeln. Dieser Bildschirm-Formfaktor erfreut sich derzeit großer Beliebtheit und kommt bereits im Powkiddy RGB30 sowie im ANBERNIC RG CubeXX zum Einsatz. Der R36S Plus ist preislich allerdings etwas günstiger als seine beiden Konkurrenten. Schauen wir uns an, was der Handheld sonst noch zu bieten hat und ob sich ein Kauf lohnt.

Hardware

Den R36S Plus gibt es bei AliExpress in acht verschiedenen Farben und wahlweise mit einer 64 GB Micro SD Karte für 41 Euro oder einer 128 GB Micro SD Karte für 44 Euro. Ich habe mich für die 128 GB Version entschieden, weil 3 Euro Aufpreis für doppelt so viel Speicher – und somit deutlich mehr mitgelieferten Spielen – ein fairer Preis ist. Die Lieferzeit betrug wie immer 6 Tage. Neben der Spielekonsole lagen ein USB-C-Ladekabel und eine Anleitung im Karton. Interessanterweise wird der Handheld auf der Verpackung als R36Plus bezeichnet, während der Aufkleber auf der Rückseite und der Bootbildschirm ihn als R36S Plus ausweisen.

Das Highlight der Konsole ist definitiv das 4 Zoll große IPS-Display. Die 720 x 720 Bildpunkte sorgen für ein knackig scharfes Bild und sind mehr als ausreichend für die vorinstallierten Emulatoren. Die Blickwinkelstabilität ist aus jedem Betrachtungswinkel hervorragend, und die Farben wirken lebendig und hell. Die Größe des Bildschirms ist für mich ein deutlicher Vorteil gegenüber dem original R36S, denn den Unterschied merkt man sofort.

Der Lautsprecher ist ideal unter dem Display positioniert und sorgt für eine direkte Beschallung von vorne. Klangtechnisch ist er für seine Größe ganz okay, Bass darf man aber keinen erwarten. Wer bessere Qualität möchte, kann über den 3,5-mm-Kopfhörerausgang auf der Unterseite seine eigenen Kopfhörer verwenden. Daneben befinden sich zwei USB-C-Ports. Einer dient zum Aufladen der Konsole, während der andere als OTG-Port für Zubehör genutzt werden kann. Auch von den Micro SD Karten Slots wurden zwei verbaut. In einem befindet sich die mitgelieferte Micro SD Karte, der andere kann zusätzlich für eigenen Roms genutzt werden. Seitlich gibt es außerdem noch einen Power- und Reset-Button und eine Lautstärkewippe.

Erfreulich ist, dass der R36S Plus mit WiFi ausgestattet wurde und somit ohne Dongle eine Verbindung zum Internet aufbauen kann. Es können also ohne großen Aufwand Retro-Achievements oder der installierte Scraper für fehlende Rom-Screenshots genutzt werden. Auch Multiplayer-Sessions sind damit möglich. Der 3200 mAh Akku sorgt für eine lange Spielzeit und lässt sich, anders als beim R36 Pro, über einen Deckel auf der Rückseite austauschen, falls er mal den Geist aufgibt.

Das Digital-Pad ist nicht perfekt, aber für die meisten Titel ausreichend. Ein Hauch mehr Präzision wäre schön gewesen. Dasselbe gilt für die beiden klickbaren Thumbsticks: Sie haben zwar keine Drift-Probleme, könnten aber etwas straffer sein. Die Buttons und Schultertasten sind okay, wobei letztere beim R36 Pro durch seine Wölbung etwas besser positioniert sind. Neben Start und Select gibt es noch eine FN-Taste mit der sich in einem Spiel direkt das RetroArch-Menü aufrufen lässt.

R36S Plus Retro Handheld

Der R36S Plus kommt mit folgenden Systemen (128 GB Version)…

  • Arcade Classics (1929 Spiele)
  • CPS 1 (32 Spiele)
  • CPS 2 (37 Spiele)
  • CPS 3 (4 Spiele)
  • Pico-8 (1 Spiel)
  • PC Engine (359 Spiele)
  • Family Computer (1639 Spiele)
  • Nintendo Entertainment System (4071 Spiele)
  • Game Boy (3250 Spiele)
  • Game Boy Color (2099 Spiele)
  • Game Boy Advance (2018 Spiele)
  • Nintendo DS (139 Spiele)
  • Super Famicom (113 Spiele)
  • Super Nintendo (905 Spiele)
  • Nintendo 64 (187 Spiele)
  • Family Computer Disk System (285 Spiele)
  • Genesis (890 Spiele)
  • Mega Drive (2933 Spiele)
  • Dreamcast (12 Spiele)
  • Naomi (6 Spiele)
  • Neo Geo (176 Spiele)
  • Neo Geo Pocket (46 Spiele)
  • Neo Geo Pocket Color (81 Spiele)
  • PlayStation (74 Spiele)
  • PSP (36 Spiele)
  • ScummVM (1 Spiel)
  • Ports (1 Spiel)

Emulation

Auch beim R36S Plus kommt wieder der RK3326 Rockchip zum Einsatz. Leistungstechnisch also keine Verbesserung zum R36S und R36 Pro – was in dieser Preisklasse jedoch zu erwarten war. Wie gehabt laufen alle 8 und 16 Bit Systeme, sowie Playstation 1 meist problemlos flüssig. Bei leistungsintensiven Systemen wie Dreamcast, N64 und PSP hängt die Spielbarkeit stark vom jeweiligen Titel ab. Während einfache Spiele oft problemlos laufen, bringen anspruchsvollere Titel den RK3326 schnell an seine Grenzen. Für nicht mal 50 Euro ist es aber trotzdem eine gute Emulation. Der R36S Plus unterstützt außerdem Moonlight Game Streaming.

Selbstverständlich werden wieder diverse Themes mitgeliefert und es gibt für jedes System schicke Bezels. Gerade bei dem ungewöhnlichen 1:1 Formfaktor des Displays eine nette Ergänzung um schwarze Balken zu kaschieren. Allerdings ist das Seitenverhältnis einiger Systeme nicht perfekt auf die Bezels abgestimmt, also muss entweder im RetroArch Menü bei der Aspect Ratio selbst nachjustiert werden oder man schaltet die Bezels im Overlay-Bereich komplett aus. Ein weiterer Pluspunkt: Alle Einstellungen sind vollständig anpassbar und erlauben uneingeschränkte Änderungen. Spielstände können wie gewohnt jederzeit gespeichert und geladen werden und auch anderen Goodies wie Favoriten- und History-Listen sind vorhanden.

Der R36S Plus ist eine preiswerte Alternative zu seinen teureren Konkurrenten für alle, die auf einem 1:1-Display spielen möchten. Besonders bei Pico-8, Gameboy und anderen älteren Konsolen mit eher quadratischem Seitenverhältnis bietet der Bildschirm einen echten Vorteil, da er die schwarzen Balken oben und unten deutlich reduziert und ein größeres Bild liefert. Der Handheld ist nicht perfekt aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, auch weil er sich direkt mit dem Internet verbinden lässt. Ein Ründchen auf dem R36S Plus zocken macht mir immer wieder Spaß, besonders wegen seines außergewöhnlich großen Displays.

Ich würde empfehlen ein Backup der mitgelieferten Micro SD Karte zu erstellen, damit der Handheld auch weiterhin nutzbar ist falls Fehler auf der original Karte auftreten sollten. Als Software hierfür eignet sich beispielsweise der Win32 Disk Imager. Ein Backup ist auch absolut empfehlenswert bevor ihr über die Konsole Updates durchführt.

Den Handheld kannst du hier bei AliExpress bestellen:
R36S Plus Handheld (Link 1)
R36S Plus Handheld (Link 2)
R36S Plus Handheld (Link 3)


Fazit

Pro

  • Großes Display
  • Eingebautes WiFi
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Kontra

  • Bezels sollten nachjustiert werden
  • Steuerung könnte besser sein

Wertung   (0 - 10)

10
Super
Emotion überwältigt
Sam

Sam

Fan von japanischer Kultur, Technik-Gadgets, Ramen, Action-Figuren und allem, was kawaii oder retro ist.

Das könnte dich auch interessieren


Beliebte "China Schnäppchen" Beiträge


2 Antworten zu “R36S Plus Retro Handheld”

  1. Avatar-Foto Commander64 sagt:

    Das Display gefällt mir besser als beim R36S. 💰🤔

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Wir freuen uns auf dich!

Schweinchen