GB350 Retro Handheld

Spielekonsole mit über 22.000 Games und HDMI-Ausgang zum Schnäppchenpreis.

Bei manchen Spielekonsolen, die ich für Reviews bestelle, halte ich meine Erwartungen eher niedrig. Als ich den GB350 sah, war mein erster Gedanke: Wahrscheinlich nur eine leicht überarbeitete Version des GB300 – einem Gerät, das zwar okay ist, aber seinen Schnäppchenpreis von oft unter 10 Euro nicht verbergen kann. Für mich ist der GB300 trotzdem eine gute Empfehlung was Preis-Leistung betrifft, deshalb wollte ich mir auch den GB350 von Gaminja genauer anschauen. Schließlich verspricht er Verbesserungen in fast allen Bereichen.

Aktuell ist der Handheld bei AliExpress für 27 Euro erhältlich. Wer möchte, kann die Konsole auch mit zwei Wireless-Controllern bestellen, dann liegt der Preis bei 38 Euro. Und für 2 Euro Aufpreis (je nach Händler) gibt’s das Gesamtpaket inklusive HDMI-Kabel – perfekt, um den GB350 auch am Fernseher oder Monitor zu nutzen. Standardmäßig wird noch eine kurze Anleitung, ein USB-C-Ladekabel, ein USB auf USB-C-Adapter und eine 64 GB Micro SD Karte mitgeliefert, auf der 22.965 Spiele vorinstalliert sind. Wird der USB-C-Adapter auf das Ladekabel gesteckt, entsteht ein USB-C-zu-USB-C-Kabel – damit lässt sich der GB350 sogar als Powerbank nutzen, um andere Geräte aufzuladen. Die Lieferzeit betrug 6 Tage und zugestellt wurde in Deutschland per Hermes.

Hardware

Nach dem Auspacken hat mich der GB350 mit seinem Gewicht beeindruckt. Hier hält man kein leichtgewichtiges Billiggerät in der Hand, sondern eine Konsole, die sich tatsächlich hochwertig anfühlt. Auch die Verarbeitung macht insgesamt einen sehr guten Eindruck. Kein Klappern, keine Spalten, alles solide umgesetzt. Das 3,5 Zoll große IPS-Display löst mit 640 x 480 Pixeln auf und wirkt aus allen Blickwinkeln gestochen scharf mit lebendigen Farben und sattem Kontrast. Ein echter Hingucker für den Preis und perfekt für alle vorinstallierten Emulatoren.

Dort, wo bei anderen Handhelds üblicherweise der zweite Thumbstick sitzt, befindet sich beim GB350 der Lautsprecher. Der klingt für seine Größe sehr gut und ist, wie ich finde, prima positioniert. Natürlich gibt es auch einen 3,5 mm Kopfhörerausgang auf der Unterseite, neben einem USB-C-Port zum Aufladen des 3000 mAh Akkus (der für lange Spielzeiten sorgt) und einem Mini-HDMI-Ausgang. An den Seiten sind der Micro-SD-Kartenslot, die Lautstärkewippe und der Ein-/Ausschalter verbaut. Positiv ist, dass der GB350 bei kurzem Druck auf den Power-Button automatisch in den Standby-Modus wechselt.

Das Steuerkreuz überzeugt mit einem angenehmen Druckpunkt – nicht zu schwergängig und präzise in alle Richtungen. Der Thumbstick ist ganz okay, könnte aber etwas straffer und weniger schwammig sein. Eine Gummierung wäre auch schön gewesen. Dass man sich den zweiten Thumbstick gespart hat, ist für mich kein Nachteil, schließlich wird sowieso nur bis zur Playstation 1 emuliert. Die Buttons und Schultertasten sind genau richtig positioniert und zusammen mit der ungewöhnlich geformten Rückseite ergibt sich eine richtig angenehme Haptik. Die Wölbungen machen den GB350 zum Handschmeichler.

GB350 Retro Handheld

Der GB350 kommt mit folgenden Systemen (64 GB Version)…

  • Mame (10.129 Spiele)
  • PlayStation (76 Spiele)
  • Family Computer (4764 Spiele)
  • Super Famicom (5574 Spiele)
  • Mega Drive (336 Spiele)
  • Game Boy (192 Spiele)
  • Game Boy Color (150 Spiele)
  • Game Boy Advance (1073 Spiele)
  • PC Engine (380 Spiele)
  • Atari 2600 (9 Spiele)
  • Master System (93 Spiele)
  • Game Gear (89 Spiele)
  • Neo Geo Pocket (39 Spiele)
  • WonderSwan (61 Spiele)

Emulation

Als Chip wird in der Produktbeschreibung ein Dual-Core-High-Performance-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz angegeben. Alle mitgelieferten Emulatoren laufen geschmeidig flüssig. Egal ob Super Nintendo, Arcade Games oder PlayStation: Die Performance war bei den von mir getesteten Spielen, wie beispielsweise Crash Bandicoot, Cadillacs and Dinosaurs oder Mega Man, nahezu immer ruckelfrei und das macht richtig Spaß beim Zocken. Ich finde es gut, dass bei dieser Konsole nicht auf Biegen und Brechen unzählige Retro-Systeme wie PSP oder N64 integriert wurden, von denen dann meist nur ein Bruchteil wirklich spielbar ist.

Beim Betriebssystem setzt der GB350 auf Linux. Einstellungen können nur sehr sporadisch geändert werden. Darunter das Seitenverhältnis (Aspect-Ratio) der Spiele, die Tastenbelegung, die Sprache und die Helligkeit des Bildschirms. Der Charme? Man kann die Konsole jedem in die Hand drücken – sogar der Schwiegermutter – und nichts geht kaputt. Kein Menü-Chaos, kein Einstellungs-Albtraum. Spielstände sichern gehört natürlich zum Standard. Genauso wie Favoriten anlegen und bequem durch die zuletzt gespielten Titel stöbern. Wer möchte, kann auf dem GB350 auch Filme schauen, Musik hören, Bilder betrachten oder E-Books lesen.

Mir gefällt die Spielekonsole richtig gut. Die 22.965 Roms sind mehr als ausreichend und es ist bei der Auswahl eines Titels keine Glückssache, ob dieser flüssig läuft. Der GB350 macht genau das, was er soll: 8- und 16-Bit-Systeme souverän emulieren. In Kombination mit dem brillanten IPS-Display und dem aufgeräumten, schlanken Menü ist er eine empfehlenswerte Einsteigerkonsole zu einem fairen Preis. Für alle, die mehr Freiheiten bei den Einstellungen oder mehr Emulatoren möchten, dürften Handhelds wie der KINHANK K36, R36S oder R36S Plus genau die richtige Spielwiese sein. Wer einfach nur unkompliziert einschalten und Spaß haben möchte, egal ob auf dem Gerät selbst oder per HDMI-Out auf einem Fernseher, kann gerne zum GB350 greifen.

Den Handheld kannst du hier bei AliExpress bestellen:
GB350 Handheld (Link 1)
GB350 Handheld (Link 2)
GB350 Handheld (Link 3)


Fazit

Pro

  • Schönes IPS-Display
  • Günstiger Preis
  • Gute Emulation

Kontra

  • Thumbstick könnte besser sein

Wertung   (0 - 10)

9
Sehr Gut
Emotion begeistert
Sam

Sam

Fan von japanischer Kultur, Technik-Gadgets, Ramen, Action-Figuren und allem, was kawaii oder retro ist.

Das könnte dich auch interessieren


Beliebte "China Schnäppchen" Beiträge


4 Antworten zu “GB350 Retro Handheld”

  1. Emma Emma sagt:

    Das klingt aber alles schon wieder sehr gut. Einsteigerfreundlich und man kann nix kaputt machen, das gefällt mir besonders. 😁
    Und es sind soo viele Spiele dabei. Cool! Und dann auch noch günstig. Und eigentlich kann man ja nie genug Handhelds haben…

    • Sam Sam sagt:

      Das ist einer der Handhelds, die ich immer wieder gerne nutze. Bootet schnell, hat einen praktischen Standby-Modus aus dem man sofort wieder weiterzocken kann und der kleine Kerl ist herrlich unkompliziert. Perfekt für Werbepausen. 😊

      • Emma Emma sagt:

        So! Ich hab den GB350 jetzt seit kurzem auch, und ich muss sagen: Das ist ein ganz fantastisches kleines Gerät. Liegt supergut in der Hand, durch die Mulden an der Rückseite schmiegt er sich richtig an, sehr angenehm. Und trotz einer längeren Zock-Session taten mir noch nicht mal die Finger weh.👍
        Das Display ist mega, die Spieleauswahl auch, und ich als Gelegenheits-Gamer finde sehr klasse, dass er so einfach zu bedienen ist. Ich will überhaupt nichts einstellen und Gefahr laufen, damit aus Versehen irgendwas zu schrotten, ich will einfach nur spielen – dafür ist er perfekt geeignet. Danke für die Empfehlung!

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Wir freuen uns auf dich!

Schweinchen