R36H Handheld
AliExpress Arcade BOYHOM Handheld Mame Nintendo R36H Retro Sega SNK Sony Spielekonsole
Der R36S Nachfolger - Ein großartiger Handheld für weniger als 50 Euro.
Der R36S ist und bleibt einer meiner Budget-Lieblingshandhelds, wenn es um den Hochkant-Formfaktor geht. Allerdings bevorzuge ich in der Regel horizontale Spielekonsolen, da sie für mich angenehmer zu halten sind. Da ist mir der neue R36H (der teilweise auch als BOYHOM R36H angepriesen wird) sofort ins Auge gesprungen. Außerdem war ich mit dem R36S super zufrieden, was die Qualität, die Emulation und die Akkuleistung betrifft. Deshalb ist der R36H in der 128-GB-Version sofort in meinem AliExpress-Warenkorb gelandet und von mir für derzeit 49 Euro bestellt worden. Ob er sich lohnt, erfahrt ihr jetzt.
Hardware
Nach 6 Tagen durfte ich meine neue Konsole per Briefträger in Empfang nehmen. Der Handheld kam sicher verpackt in seinem Originalkarton, umwickelt von reichlich Luftpolsterfolie, bei mir an. Zum Lieferumfang gehört, neben der Spielekonsole selbst, noch ein USB-C-Ladekabel und eine Kurzanleitung mit den wichtigsten Tastenkombination. Der R36H ist derzeit in mehreren Farben erhältlich, darunter die kultige lila-transparente Variante des R36S, eine orange und schwarz-transparente Version sowie ein schlichtes Weiß. Außerdem darf man zwischen 64 GB oder 128 GB bei der Micro SD Karte wählen, was einen Preisunterschied von ca. 4 Euro ausmacht.
Befeuert wird der Handheld von einer RK3326 CPU und das RAM wird mit 1GB DDR3L angegeben. Der 3000 mAh Akku kann, wie schon beim R36S, über eine Klappe auf der Rückseite ausgewechselt werden und bietet eine ordentlich lange Spielzeit von mehreren Stunden. Vorbildlich! Sollte die Batterie mal das Zeitliche segnen, muss die Konsole nicht aufgeschraubt werden und für längere Reisen kann man einen Ersatzakku mitnehmen.
Das 3.5 Zoll große IPS-Display bietet eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln, eine sehr gute Blickwinkelstabilität und sieht gestochen scharf aus mit knackigen Farben. Auf voller Helligkeit ist es für diese Preisklasse ein echter Genuss für die Augen. So macht Zocken Spaß. Die Helligkeitseinstellung kann jederzeit mit der Tastenkombination R3 (rechter Thumbstick) und Digitalpad hoch oder runter geändert werden. Das Display ist für mich das Highlight des R36H.
Das Steuerkreuz fühlt sich an wie beim R36S, genauso wie die beiden klickbaren Thumbsticks. Warum auch neu erfinden? Die Steuerung ist präzise und auch die A, B, X und Y Tasten fühlen sich angenehm an. Die vier Schultertasten sind gut mit den Zeigefingern erreichbar, und die Buttons für Start und Select befinden sich links und rechts neben dem Display. Auf der Oberseite gibt es noch Tasten für die Lautstärke, Power und Reset. Die gummierte Rückseite der Konsole sorgt für zusätzlichen Grip.
Die beiden verbauten Lautsprecher auf der Unterseite klingen durchaus gut und auch an einen Kopfhörerausgang wurde wieder gedacht. Wie schon sein Vorgänger kommt der R36H mit zwei Micro SD Karten Slots. Einer ist für das Betriebssystem und der andere für die Roms. Das macht Updates deutlich einfacher, weil Spiele und OS voneinander getrennt sind. Außerdem gibt es noch zwei USB-C Ports zum Aufladen des Akkus und für OTG-Funktionen.
R36H Handheld
Der R36H kommt mit folgenden Systemen (128 GB Version)…
- Arcade (1927 Spiele)
- CPS 1 (32 Spiele)
- CPS 2 (37 Spiele)
- CPS 3 (4 Spiele)
- Sega Naomi (6 Spiele)
- PC Engine (359 Spiele)
- Famicom Disk System (1639 Spiele)
- Super Famicom (113 Spiele)
- Nintendo Entertainment System (4071 Spiele)
- Super Nintendo (905 Spiele)
- Nintendo 64 (187 Spiele)
- Game Boy (3250 Spiele)
- Game Boy Color (2099 Spiele)
- Game Boy Advance (2018 Spiele)
- Nintendo DS (139 Spiele)
- Mega Drive (2933 Spiele)
- Genesis (891 Spiele)
- Dreamcast (12 Spiele)
- Neo Geo (175 Spiele)
- Neo Geo Pocket (46 Spiele)
- Neo Geo Pocket Color (81 Spiele)
- Playstation (58 Spiele)
- PSP (40 Spiele)
Emulation
Als Software kommt ArkOS 2.0 zum Einsatz. Die 8 mitgelieferten Themes für Emulationstation sehen schick aus und so gut wie alle Einstellungen sind vorhanden und dürfen editiert werden, auch in RetroArch. Mit 8 und 16 Bit Spielen, sowie Playstation 1, hat der RK3326 Chip keine Probleme. Wie bei den meisten Spielekonsolen in dieser Preisklasse ist es immer Glückssache ob aufwendigere Titel für PSP oder Nintendo 64 flüssig laufen. Einige sind spielbar, andere müssen über die Optionen des Emulators nachjustiert werden oder sind einfach zu viel für den kleinen Kerl. Dreamcast läuft dafür erstaunlich gut. Natürlich dürfen auch Spielstände jederzeit gespeichert oder geladen werden.
Im Hauptmenü findet ihr eure Favoriten und diverse Einstellungen für die Oberfläche und die vorhandenen Emulatoren. Einige Genesis Spiele wollten bei mir zuerst nicht starten, als ich die Optionen für den Genesis Emulator dann auf „Auto“ gestellt hatte, lief aber alles wie am Schnürchen. Es lohnt sich also, ein wenig mit den Einstellungen zu experimentieren.
Im Grunde ist der R36H eine horizontale Version des beliebten R36S und macht dabei alles richtig. Er liegt angenehm in der Hand, hat wieder ein sehr gutes Display und eine ordentliche Akkulaufzeit. Wahrscheinlich dauert es auch nicht lange, bis jemand eine Custom Firmware erstellt und damit noch mehr Leistung aus dem R36H kitzelt. Ich finde aber auch das mitgelieferte OS sehr gut. Zu diesem Preis ist der R36H, wie schon der R36S, eine klare Empfehlung.
Den Handheld kannst du hier bei AliExpress bestellen:
R36H Handheld (Link 1)
R36H Handheld (Link 2)
R36H Handheld (Link 3)
Kann nur meinen Kommentar aus dem R36S Review wiederholen: „Der ist so gut wie sicher in meinem Warenkorb.“
Ich bin sowieso schon ein R36S Fanboy, da kann man mit dem R36H bestimmt nicht viel falsch machen und es ist Zeit für etwas Neues! Hatte schon länger auf einen Nachfolger gehofft.
Bei dem Preis lohnt er sich genauso wie der R36S.
Dann wünsche ich dir jetzt schon mal viel Spaß damit. 😊