Ottogi Spicy Cheese Ramen
Cheese Lebensmittel Nudelsuppe Ottogi Ramen Scharf Spicy
Käse, Schärfe, Nudeln - das kann ja eigentlich nur gut sein. Oder?
Wir hatten schon einmal Ramen von Ottogi getestet und waren alles andere als begeistert. Trotzdem kommen heute noch mal welche auf den Tisch, 2. Chance und so. Und die spicy Käseramen werden online in einigen Nudelthreads als Favoriten genannt, die sind bestimmt besser als die komischen Bohnendinger. Käse ist ja eh immer lecker, spicy sowieso, dann werden wir uns das mal aus der Nähe anschauen. Es gibt die Nudeln in zwei Varianten, Stir Fry und als Suppe. Bei uns hat heute das Süppchen seinen großen Auftritt.
Die Zutatenliste ist recht umfangreich und verspricht Käse, Käse und nochmals Käse in allen erdenklichen Variationen. Käsepulver, Schmelzkäse, Cheddar, noch mehr Käsepulver… Insgesamt sind 5,3% Käse enthalten, das ist ja gar nicht mal so wenig. Außerdem unter anderem mit an Bord: Milch mit Grünteegeschmack, Paprika, Chili, Knofi und getrocknetes Gemüse, nämlich Karotten, Mais und Spinat. Das klingt doch alles sehr vielversprechend – jetzt muss es nur noch so gut schmecken, wie es sich anhört. 470 kcal bringt eine Portion mit 111 g im Rohzustand auf den Teller. Aber auch viel Kalzium, man tut also auch was für seine Gesundheit. (Bitte auf eine ausgewogene Ernährung achten. Ramen sind superlecker, aber als alleiniges Nahrungsmittel auf Dauer nicht ausreichend. Gemüse, Vitamine, ihr wisst schon. ^^)
Zubereitung
Was die Zubereitung angeht, muss man sich das ein bisschen zusammenreimen. Auf der Packung steht es nur auf Koreanisch, und der Google-Übersetzer gibt komische Wortbrocken von sich. Aber es sind auch Bilder dabei, und so schwierig kann es ja eigentlich nicht sein. Also:
500 ml Wasser zusammen mit dem getrockneten Gemüse zum Kochen bringen. Dann das Suppenpulver und die Nudeln hinzufügen und 4 Minuten kochen lassen. Ganz zum Schluss das Käsepulver dazu, umrühren, fertig.
Die Brühe lässt optisch und geruchlich stark an Paprika erinnern, ansonsten ist beim Kochen nichts Besonderes zu erwähnen. Aber dann! Als ich den Beutel mit dem Käsepulver öffne, weht mir eine dermaßene Käsigkeit entgegen, Frau Antje würde Käsewürfel staunen!
Geschmack
Emma’s Meinung: Och, na ja. Das ist ganz okay-ish, aber viel mehr auch nicht. Der Käsegeschmack erinnert an das Pulver, mit dem Käsechips gewürzt sind. Und es ist durchaus eine gewisse Schärfe erkennbar, die die ganze Zeit die Zunge ein bisschen brennen lässt – für ungeübte Scharfesser könnte das schon grenzwertig sein. Aber es schmeckt dabei nicht scharf, falls das irgendwie Sinn macht. Man spürt die Schärfe zwar, aber man schmeckt sie nicht. Schmecken tut man sowieso nicht so schrecklich viel. Bissi Paprika und im Vordergrund den Käse. Es ist gar nicht mal ungewürzt oder laff, aber trotzdem würde ich sagen, da fehlt was. Meilenweit entfernt von einer Geschmacksexplosion. Und das Gemüse trägt auch nicht arg viel bei, das ist einfach nur da, sieht gemüsig aus und lässt sich lustig zerkauen. Apropos zerkauen: Die Nudeln und ihre Konsistenz sind in Ordnung. Nicht ganz so schön flutschig und super wie die von Nongshim oder Buldak, aber schon okay. Vielleicht ein bisschen kürzer kochen lassen als die angegebenen 4 Minuten, dann haben sie bestimmt noch etwas mehr Biss. Die nette junge Dame, die da hockt und auf meine Nudeln linst, ist übrigens Maomao aus der letzten NihonBox. 😊



Sam’s Meinung: Ich habe per Übersetzer die Zubereitung genauso interpretiert wie Emma sie weiter oben beschrieben hat. Das müsste also stimmen. ^^ Beim Geschmack haben wir diesmal zwei unterschiedliche Meinungen. Ich fand die Sorte nämlich durchaus yummy und habe sie deswegen von einer ursprünglichen 5er-Bewertung auf eine 6 hochdiskutiert. 🤭 Sie kommen natürlich nicht an unsere geliebten Samyang Buldak Carbonara ran aber das ist auch schwer zu vergleichen, weil wir hier eine ganz andere Ramen-Kategorie vor uns haben: Nämlich eine Suppe. Und dafür, dass sie mit satten 500 ml daherkommt, ist das Käsearoma überraschend intensiv. Ein bisschen mehr Cremigkeit hätte ich mir zwar gewünscht, aber dafür wäre wahrscheinlich noch deutlich mehr Käsepulver vonnöten gewesen.
Das Suppenpulver aus dem anderen Tütchen ist ordentlich spicy und verleiht dem Gericht eine prima würzige Note. Allerdings wird die Schärfe durch das Käsepulver etwas neutralisiert. Die Nudeln sind lecker und das beiliegende getrocknete Gemüse ist ein nettes Extra, auch wenn man es dann in der fertigen Suppe mit einer Lupe suchen muss. Wertet man die Ottogi Spicy Cheese Ramen mit eigenen Zutaten auf, wird daraus ein echt schmackhaftes Käsesüppchen, und weil wir das natürlich sowieso immer machen und euch damit zusätzliche Inspiration liefern wollen, geht es auch direkt mit Emma’s Pimptipps weiter.
Tipps zum Pimpen
Hier ist auf jeden Fall noch Raum nach oben. Jeder Bissen schmeckt gleich, das kann und muss noch etwas aufgepimpt werden! Zum Beispiel so:
Knusprig gebratener, lecker salziger Bacon, um ein bisschen mehr Geschmack da reinzubringen. Dazu ein paar geschmorte, leicht karamellisierte Tomätelchen mit Knoblauch und natürlich noch ganz viel mehr Käse. Obendrauf noch frittierten Knoblauch (kauft euch den endlich mal, das ist ein Gamechanger!) und gemahlene Chilis.



Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.
Wir freuen uns auf dich!