R36 Pro Retro Handheld

Der Nachfolger des beliebten R36S. Was macht die Pro-Version besser?

Weil ich ein riesen Fan des R36S bin, musste ich nicht lange überlegen, als ich auf AliExpress den R36 Pro für fast schon lächerliche 27 Euro gesehen hatte. Obwohl ich inzwischen eine stattliche Sammlung an Handhelds besitze, nutze ich den R36S noch immer sehr gerne. Es lag also nichts näher, als die Pro-Variante zu bestellen, um vergleichen zu können, was daran alles verbessert wurde. Legen wir direkt los!

Hardware

Den R36 Pro gibt es in ansprechenden, meist transparenten Farben: Zur Auswahl stehen Weiß, Schwarz, Rot, Blau und Grau. Im Lieferumfang ist, neben dem Handheld, einer Anleitung und einem USB-C-Ladekabel auch eine coole Tragetasche enthalten. Außerdem werden ein Screen Protector und zwei Reinigungstücher mitgeliefert. Wie schon der R36S, ist auch der R36 Pro hochwertig verarbeitet und wirkt deutlich teurer als 27 Euro. Beide Konsolen sind mit einem 3,5 Zoll großen IPS-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln bietet. Dabei fällt das Display des R36 Pro bei mir etwas heller aus. Die Darstellung ist gestochen scharf, die Farben sind schön knackig und dank IPS-Technologie überzeugt die Bildqualität selbst bei unterschiedlichen Blickwinkeln. Ein wahrer Hingucker!

Der Lautsprecher wurde wieder unter dem Display verbaut und beschallt euch somit von vorne, was ich als ideale Position empfinde. Beim Klang konnte ich zwischen den beiden Konsolen keine wesentliche Unterschiede feststellen. Musik und Soundeffekte klingen prima beim Zocken. Aufgrund der kompakten Größe fehlt zwar etwas Bass, doch dafür steht ein 3,5-mm-Kopfhörerausgang auf der Unterseite zur Verfügung. Die Lautstärketasten befinden sich auch diesmal wieder auf der rechten Seite, genauso wie der Micro SD Karten Slot für Sicherungskopien eurer eigenen Spiele oder legale Homebrew-ROMs. Die mitgelieferte Speicherkarte, die das Betriebssystem enthält, wird in den Steckplatz auf der linken Seite eingesetzt. Auch an den beiden USB-C-Ports (DC und OTG) auf der Unterseite wurde nichts geändert. Dafür ist der Resetbutton beim R36 Pro etwas größer als bei seinem Vorgänger.

Mit einer Kapazität von 4000 mAh übertrifft der Akku die 3500 mAh des R36S und bietet, je nach Spiel, eine Laufzeit von bis zu 5 Stunden. Für einen Akkuwechsel muss der R36 Pro allerdings aufgeschraubt werden, das war beim R36S noch über einen praktischen Deckel auf der Rückseite möglich. Der Verzicht des Deckels ist aber darauf zurückzuführen, dass der Pro hinten zwei ergonomische Wölbungen erhalten hat, die ihn deutlich angenehmer in den Händen liegen lassen.

Die beiden klickbaren Thumbsticks und das Digital-Pad weisen bei beiden Konsolen identische Eigenschaften auf – und das aus gutem Grund. Die Steuerung ist äußerst präzise und perfekt geeignet, um damit eure Spiele genießen zu können. Dafür hat sich die Form der Buttons etwas geändert. Die A, B, X und Y Tasten sind jetzt eckiger und Start und Select wurden zu kleinen Herzchen. Zusätzlich gibt es noch einen runden Knopf im Fußball-Design der, laut Produktbeschreibung, nicht nur Dekoration ist, sondern mit seiner Drehbarkeit eure Finger entspannen soll. Ich sag mal so: Okaaay… 😁 Die L1, L2, R1 und R2 Schultertasten sind beim R36 Pro in einer leicht geschwungenen Position angeordnet und somit bequemer mit dem Zeigefinger erreichbar als beim R36S.

R36 Pro Retro Handheld

WICHTIG!!!
Ich habe mir diese Konsole ausschließlich wegen der Hardware gekauft. Sollte dem Gerät eine Micro SD Karte mit nicht lizensierten ROMs beiliegen, nutzt diese nicht oder löscht direkt alle ROM-Dateien. Verwendet nur Sicherungskopien eurer eigenen Spiele oder legale Homebrew-ROMs.

Emulation

Der R36 Pro wird, wie der R36S, von einem RK3326 mit 1,5 GHz und 64 Bit befeuert. Der Chip ist absolut ausreichend für die Emulation aller 8 und 16 Bit Systeme. Anspruchsvollere Titel laufen mit deutlichen Rucklern, während weniger ressourcenintensive Spiele problemlos spielbar sind. Als Software kommt EmuELEC zum Einsatz. Die Einstellungen für die vorinstallierten Emulatoren wie RetroArch, Flycast, Mupen64Plus, Dolphin und Co, können nach Belieben angepasst werden, genauso wie Bezels, Shaders, Integer Scaling und vieles mehr. Laut Hersteller lassen sich 2,4G Wireless Controller mit dem Handheld verbinden, was ich allerdings nicht ausprobiert habe.

Für die Optik der Benutzeroberfläche werden 10 schicke Themes mitgeliefert. Spielstände können selbstverständlich jederzeit gespeichert werden, und es stehen zahlreiche praktische Listen zur Verfügung, darunter Favoriten, zuletzt gespielt, noch nie gespielt sowie Zwei-Spieler-Spiele und zahlreiche weitere. Wer Retroachievements oder andere Online-Funktionen nutzen möchte, kann einen WLAN-Stick im OTG-Port verwenden. Die Verbindung zu meiner Fritzbox funktioniert bei mir problemlos.

Der R36 Pro macht im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem R36S, einiges besser. Durch die Wölbungen auf der Rückseite liegt er besser in den Händen, die Schultertasten sind bequemer erreichbar, die Akkukapazität wurde erhöht und das Display ist einen Tick heller. Die beiden Handhelds haben fast identische Abmessungen, ich empfinde das Fußball-Thema des R36 Pro aber als eher unnötig. Sowohl der Fußball-Button als auch die Lautsprecheraussparung im Fußballfeld-Design sind letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Der R36 Pro bietet wieder super viel Handheld-Spaß zu einem günstigen Schnäppchenpreis, und die beiliegende Tragetasche sowie der Screen Protector sind tolle, zusätzliche Extras.

Ich würde empfehlen ein Backup der mitgelieferten Micro SD Karte zu erstellen, damit der Handheld auch weiterhin nutzbar ist falls Fehler auf der original Karte auftreten sollten. Als Software hierfür eignet sich beispielsweise der Win32 Disk Imager. Ein Backup ist auch absolut empfehlenswert bevor ihr per WLAN-Stick über die Konsole Updates durchführt.

Den Handheld kannst du hier bei AliExpress bestellen:
R36 Pro Handheld (Link 1)
R36 Pro Handheld (Link 2)
R36 Pro Handheld (Link 3)


Fazit

Pro

  • Sehr schönes Display
  • Großer Akku und Tasche
  • Super Preis-Leistungs-Verhältnis

Kontra

  • Fußball-Design Geschmackssache

Wertung   (0 - 10)

10
Super
Emotion überwältigt
Sam

Sam

Fan von japanischer Kultur, Technik-Gadgets, Ramen, Action-Figuren und allem, was kawaii oder retro ist.

Das könnte dich auch interessieren


Beliebte "China Schnäppchen" Beiträge


Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Wir freuen uns auf dich!

Schweinchen