KINHANK K36 Handheld
Grandioser Handheld unter 40 Euro.
Der R36S läutete für mich damals eine Ära ein, in der hochwertige Handhelds mit exzellenter Emulation zu erstaunlich günstigen Preisen erhältlich wurden. Genau hier setzt auch der KINHANK K36 an. Er übernimmt im Grunde das Design des R36S, verbessert dabei einige Aspekte und ist, je nach Händler, sogar noch günstiger als sein Konkurrent. Als Fanboy von handlichen Spielekonsolen konnte ich mir dieses Schnäppchen für momentan 31 Euro natürlich nicht entgehen lassen. Ich war gespannt, ob der KINHANK K36 das Zeug dazu hat, meinen R36S als bevorzugten hochkant Handheld abzulösen.
Wie so oft betrug die Lieferzeit, nach meiner Bestellung bei AliExpress, nur 6 Tage. Das Paket wurde zuverlässig per Hermes zugestellt. Neben der Konsole befand sich noch eine Anleitung, ein USB-C-Ladekabel und ein USB-Stick für Micro SD Karten im Karton, mit dem man Sicherungskopien eigener ROMs auf eine Micro SD Karte kopieren kann. Der USB-Stick ist somit ein praktisches und nettes Goodie, das ich bisher bei keinem anderen Handheld hatte. Da hat jemand mitgedacht.
Hardware
Den K36 gibt es in mehreren Farben, darunter Schwarz, Hellgrau und Transparent-Lila. Die Verarbeitung ist grandios gut für diesen Preis. Der 188 g schwere Handheld sieht einfach unglaublich stylisch aus und wirkt als wäre er locker doppelt so teuer. Das 3,5 Zoll große IPS-Display löst in 640 × 480 Pixeln auf und ist, wie schon beim R36S, eine absolute Augenweide. Gestochen scharf, super Helligkeit, tolle Farben und stabile Blickwinkel zaubern ein Bild, das keine Wünsche offen lässt. Erstaunlich, was hier für 31 Euro geboten wird.
Der verbaute Lautsprecher befindet sich auf der Unterseite der Konsole und liefert einen durchaus guten und lauten Sound ohne Verzerrung. Der 3,5 mm Kopfhörerausgang ist auf der Oberseite, zusammen mit zwei USB-C-Ports. Einer zum Aufladen des 3500 mAh Akkus, der für etliche Stunden Spielspaß sorgt, der andere Port für eine OTG-Verbindung. Die Lautstärkewippe ist auf der linken Seite, Power, Reset und den Slot für die Micro SD Karte findet man rechts.
Im K36 wurden Hall Effekt Sticks verbaut, was für diese Preisklasse beeindruckend ist. Durch den Stromfluss mittels eines Magnetfelds, gibt es keine Drifts mehr, wie es anfangs bei den Nintendo Switch Joy-Cons der Fall war. Außerdem lassen sich die Thumbsticks klicken und sind, wie auch das Digitalpad, schön präzise bei der Steuerung. Die A, B, X und Y Buttons sind prima positioniert und die Schultertasten in einem leichten Bogen versetzt, damit sie besser erreichbar sind. Auf der Rückseite gibt es ergonomische Wölbungen im Gehäuse, die dafür sorgen, dass der K36 besser in der Hand liegt, und das macht wirklich einen Unterschied im Vergleich zum R36S. Fotos dazu findet ihr in der Galerie weiter unten.
KINHANK K36 Handheld

WICHTIG!!!
Ich habe mir diese Konsole ausschließlich wegen der Hardware gekauft. Sollte dem Gerät eine Micro SD Karte mit nicht lizensierten ROMs beiliegen, nutzt diese nicht oder löscht direkt alle ROM-Dateien. Verwendet nur Sicherungskopien eurer eigenen Spiele oder legale Homebrew-ROMs.
Emulation
Der KINHANK K36 wird, ebenfalls wie sein Konkurrent R36S, von einem RK3326 befeuert. Zwar ist der R36S etwas besser bei der Emulation von aufwendigeren Titeln, dafür punktet der K36 eindeutig bei der Vielfalt an emulierten Konsolen und Computern. Überwiegend läuft aber auch hier alles sehr gut.
Wer möchte kann in den Einstellungen der Emulatoren nach Belieben nachjustieren. Sowohl bei EmuELEC, als auch bei RetroArch und den anderen Emus gibt es haufenweise Optionen zur Auswahl. Von Bezels, über Shader, Aspect Ratio, Integer Scaling und vieles mehr. Super, dass hier nicht alles beschnitten wurde wie bei einigen anderen Konkurrenten. Natürlich lassen sich auch Spiele jederzeit speichern oder laden und man darf Favoriten anlegen, nach Games suchen und in der History-Liste durch bereits gespielte Titel stöbern. Wer Retro Achievements nutzen möchte, kann einen WIFI-Stick über den OTG Port nutzen.
Optisch nehmen sich der R36S und der K36 nicht viel. Für mich liegt der K36 besser in der Hand, hat optimalere Schultertasten, mit seinen Hall Effekt Sticks deutlich überlegene Thumbsticks, ist momentan günstiger und emuliert mehr Systeme. Die Hardware ist bei beiden Konsolen nahezu identisch. Dafür emuliert der R36S einige Konsolen besser und der Akku kann über einen Deckel herausgenommen und gewechselt werden. Beide Handhelds sind grandios gut und in ihrer Preisklasse zur Zeit ungeschlagen. Mit dem KINHANK K36 hat der R36S einen würdigen Gegner bekommen. Ich kann euch beide ans Herz legen, wenn ihr auf der Suche nach preiswerten, guten Handhelds seid.



Den Handheld kannst du hier bei AliExpress bestellen:
KINHANK K36 Handheld (Link 1)
KINHANK K36 Handheld (Link 2)
KINHANK K36 Handheld (Link 3)
Ich finde das so unglaublich, wie günstig diese Handhelds immer sind und was die alles bieten für das Geld! Ich bin ja gar kein Gamer eigentlich, aber trotzdem juckt es mich schon wieder in den Fingern, dieses Teil zu bestellen, weil es einfach SO VIEL kann!
Auch die Hall Effekt Sticks findet man sonst meistens auch nur in teuren Konsolen. Mal wieder ein absolutes Schnäppchen.
Ich hab den jetzt einfach mal bestellt – für den Preis kann man ja wirklich nichts falsch machen. Bin schon extremst gespannt!
Da kann man wirklich nichts falsch machen.
Viel Spaß wenn er ankommt.
Danke! Ich werde berichten, wie er mir gefällt. Hab übrigens den schwarzen genommen, der war noch mal ein paar Cent günstiger. 🤭
Bei der Auswahl der Farbe überlege ich immer am längsten. Schwarz ist auch cool. 😊👍
Schon wieder so ein krasses Teil!
Enorm viele Emulatoren drauf! 😮