Trimui Smart Pro
AliExpress Handheld Retro Spielekonsole Trimui Trimui Smart Pro
Günstiger Handheld mit Wi-Fi, Bluetooth, Rumble, LEDs und vielen anderen Features.
Ich bin ein absoluter Fan von Handhelds und liebe diese kleinen Geräte. Auch weil die schicken Spielekonsolen immer besser und günstiger werden. Das hat schon in meiner Jugend angefangen. Von Game Boy über Game Gear bis Atari Lynx habe ich auf fast allen tragbaren Konsolen gedaddelt was das Zeug hält. Ich habe inzwischen schon so einiges über den Trimui Smart Pro gehört. Von Must-have bis geht so. Also wollte ich mir selbst ein Bild machen und habe mir den Handheld bei AliExpress für 56 Euro bestellt. Übrigens, manchmal wird der Trimui Smart Pro auch als Ampown Smart Pro angeboten, wobei Ampown nur der Name des Shops ist. Es ist trotzdem der Trimui Smart Pro.
Hardware
Die Lieferung kam nur 6 Tage später, gut geschützt verpackt, aus China per DHL bei mir an. In der Box befand sich eine Anleitung, ein USB-C Ladekabel für den 5000 mAh Akku der für etwa 5-6 Stunden Spielspaß sorgt und die 188 x 80 x 17 mm große und 231 Gramm schwere Konsole selbst. Mein Ersteindruck war „Wow, der hat ja echt ein ordentliches Gewicht!“ aber nicht unangenehm schwer, sondern eher in die Richtung „Ok, der besteht nicht nur aus Plastik und 2 Chips wie viele andere Handhelds.“ Zusammen mit dem Design und dem großen Bildschirm wirkt der Trimui Smart Pro qualitativ sehr hochwertig.
Nach dem Einschalten sticht sofort das knackige 4.96 Zoll IPS-Display ins Auge. Es löst mit 1280 x 720 Pixel auf, was für die enthaltenen Emulatoren mehr als ausreichend ist und kann über das Menü ordentlich hell aufgedreht werden. Außerdem gibt es Einstellungen für Kontrast, Farbsättigung, Farbtemperatur und Belichtung. Vorbildlich! Solche Optionen sucht man bei der Konkurrenz oft vergeblich.
Die verbauten Stereo-Lautsprecher mit 2 x 1 W klingen sehr gut und sind vorne unter dem Display angebracht. Ideal gelöst denn hier wird nichts mit den Händen verdeckt und der Ton kommt aus der perfekten Richtung beim Zocken. Die Speaker sind ordentlich laut, lassen sich über zwei Tasten auf der Oberseite der Konsole regulieren, klirren nicht und der Sound ist warm und angenehm. Wer seine Umgebung nicht nerven will kann auch den 3,5-mm-Kopfhöreranschluss auf der Unterseite der Konsole nutzen. Daneben befindet sich ein Mikrofon, ich weiß aber noch nicht für was Selbiges genutzt werden kann. Über das Volume Menü lässt sich auch die Stärke für die Rumble-Funktion einstellen. Es wird immer besser was in diesem Handheld alles verbaut wurde! Das Rumble fühlt sich prima an und war für mich ein überraschendes Feature in diesem Preissegment.
Was ich ebenfalls grandios finde ist, dass der Trimui Smart Pro Wi-Fi verbaut hat. Er kann also eine Wireless-Internetverbindung aufbauen und somit lassen sich beispielsweise, ohne nervigen Dongle, Retro-Achievements nutzen. Wie das genau funktioniert erkläre ich euch weiter unten in einer Anleitung. Auch Netplay kann über WLAN genutzt werden. Hiermit lassen sich Spiele per Multiplayer zocken. Außerdem kann der Handheld einen Hotspot erstellen um andere Geräte mit Internet zu versorgen. Apropos drahtlose Verbindungen, Bluetooth kann er ebenfalls. So viele Goodies hat keiner meiner anderen Handhelds. Abgefahren!
Kommen wir zu der Kritik die man öfter hört, wenn es um den Trimui Smart Pro geht: Die Thumbsticks. Ja es sind echt nicht die besten und ja sie bieten keine langen Wege um damit super genau steuern zu können und sie lassen sich nicht klicken aber ich persönlich nutze sowieso lieber das digitale Steuerkreuz. Selbst wenn ich mit den Thumbsticks spiele finde ich sie ok, auch wenn man hier bessere hätte verbauen können. Dafür ragen sie nicht weit raus und haben eine sehr coole RGB-Beleuchtung. Für mich ein super cooler Hingucker, besonders weil sich die Farbe je nach gewähltem System verändert. Natürlich lässt sich die Helligkeit der LEDs im Menü einstellen oder ganz abschalten. Sollten die Thumbsticks mal ungenau arbeiten lassen sie sich in den Einstellungen neu kalibrieren. Hier kann auch das Keymapping um 270 Grad gedreht werden. Sowohl das Steuerkreuz, als auch die A-B-X-Y-Buttons, die L-R-Bumper und L2-R2-Schultertasten haben eine gute Qualität und sind bequem erreichbar. Außerdem gibt es noch Tasten für Start, Select und Menu. Man muss also in Spielen nicht extra Start+Select gleichzeitig drücken um Spielstände zu speichern oder in die RetroArch Einstellungen zu gelangen, sondern kann bequem die Menu-Taste drücken.
Was die restlichen Anschlüsse betrifft, so gibt es einen USB-C Host Port über den man beispielsweise einen Xbox Controller verbinden kann, einen USB-C DC Port um den Handheld zu laden und einen Micro SD Karten Slot. Auf die Karte kann man nach Belieben Sicherungskopien eigener Spiele oder legale Homebrew-ROMs kopieren, das OS befindet sich intern. Nach einem Softwareupdate bleibt also die Micro SD Karte mit den ROMs unangetastet und es muss nicht alles neu bespielt werden, wie es früher hin und wieder der Fall war bei älteren Konsolen.
Trimui Smart Pro Handheld

WICHTIG!!!
Ich habe mir diese Konsole ausschließlich wegen der Hardware gekauft. Sollte dem Gerät eine Micro SD Karte mit nicht lizensierten ROMs beiliegen, nutzt diese nicht oder löscht direkt alle ROM-Dateien. Verwendet nur Sicherungskopien eurer eigenen Spiele oder legale Homebrew-ROMs.
Emulation
Der verbaute Allwinner A133P (A133 Plus) Prozessor mit 1,8 GHz sorgt für eine perfekte Emulation bei allen 8 und 16 Bit Konsolen. Bei neueren Systemen kommt es auf die Titel an. Bei sehr rechenintensiven Games kommt der Chip an seine Grenzen, ansonsten laufen auch diese Systeme erstaunlich gut. Sollte mehr Power benötigt werden, kann der FN-Schalter auf der Unterseite der Konsole nach rechts geschoben werden. Hiermit lässt sich der CPU-Performance-Modus aktivieren, der zusätzlich nochmal Leistung aufdreht, was aber auch etwas mehr Akku kostet. Bei Emulatoren für 8 und 16 Bit Systeme kann man den Modus also auch abschalten, hier läuft sowieso alles flüssig. Seit der neuesten Firmware darf die FN-Taste nach Belieben selbst mit Funktionen wie „LED off – Quiet Mode – Turbo Button“ und vielen anderen Goodies konfiguriert werden.
Spielstände können jederzeit gespeichert oder geladen werden und wenn man den Trimui Smart Pro einfach mal kurz in den Standby versetzen möchte, genügt ein kurzer Klick auf den Power-Button. Wer möchte kann auch mit der Moonlight-Funktion seine PC-Spiele auf den Handheld streamen. Natürlich gibt es auch eine Liste für Favoriten und zuletzt gespielte Titel.
Der Trimui Smart Pro ist momentan meine absolute Lieblingskonsole. Für den Preis von 56 Euro bekommt man unglaublich viel geboten und die Firmware 1.0.4, die bei mir bereits installiert war, hat viele Verbesserungen und neue Goodies geliefert. Das Menü sieht angenehm und aufgeräumt aus, in RetroArch hat man die Freiheit alles einstellen zu können was man möchte und der Handheld ist einfach extrem schick und liegt perfekt in der Hand. Ich weiß nicht wie sie es schaffen diese Hardware für so wenig Geld zu verkaufen. Für mich ein absolutes Schnäppchen und volle Kaufempfehlung.


Anleitung für Retro-Achievements:
Auf retroachievements.org einen kostenlosen Account erstellen.
Auf dem Trimui Smart Pro eine Wi-Fi Verbindung aufbauen.
Ein Spiel starten welches RetroArch nutzt, z.B. Sonic auf dem Mega Drive.
Die Menu-Taste drücken und „Advanced Menu“ wählen.
In RetroArch „Close Content“ wählen.
Nach rechts drücken und unten „Achievements“ wählen.
Username und Passwort von eurem retroachievements.org Account eingeben.
B-Taste drücken, nach links drücken und „Configuration File“ wählen.
„Save Current Configuration“ wählen.
B-Taste drücken, nach unten scrollen und „Quit RetroArch“ wählen.
Jetzt habt ihr in unterstützen Spielen Retro-Erfolge aktiviert.
Das Speichern der Konfiguration in RetroArch funktioniert nur wenn ihr zuvor, wie oben beschrieben, „Close Content“ gewählt habt. Ansonsten kommt eine Meldung, dass die Konfiguration nicht gespeichert werden konnte.
Den Handheld kannst du hier bei AliExpress bestellen:
Trimui Smart Pro Handheld (Link 1)
Trimui Smart Pro Handheld (Link 2)
Trimui Smart Pro Handheld (Link 3)
Der sieht echt cool aus.
Die Beleuchtung um die Joysticks macht was her!
Wahnsinn wie günstig die Konsolen inzwischen sind.
So gute Hard- und Software hätte ich für den Preis echt nicht erwartet. Vor einiger Zeit habe ich für meinen Powkiddy RGB10 Max2 noch über 100 Euro gezahlt und der ist gegen den TrimUI Smart Pro deutlich schlechter.