Japan Candy Box August 2025
Japan Candy Box Lebensmittel Lucky Bag Surprise Box Süßigkeiten
Spätsommerliches Geschmacksfestival. Mit der Betonung auf spät.
Na guck an, da ist sie ja doch noch! Hatte schon gar nicht mehr so richtig damit gerechnet, nachdem die Versandbestätigung schon am 12.08. gemailt wurde und es eigentlich wirklich keinen Grund gibt, warum der Versand auf einmal einen Monat dauern sollte. Das Tracking funktioniert nach wie vor nicht und war also keine große Hilfe. Aber vorgestern kam dann eine Mail vom Logistiker mit der Hermes-Sendungsnummer, und ab da ging dann alles ganz fix und das Packerl landete in all seiner grauen, unscheinbaren Pracht an meiner Haustür.
Unabhängig davon kam gestern auch noch eine Mail von der Japan Candy Box mit einem Update zur September-Box: Sie erinnern noch einmal daran, dass sie mit ihrem Lager nach Tokio umgezogen sind, damit die Kunden weiterhin keine Zollgebühren zahlen müssen. Früher hatten sie ihren Stützpunkt in Hongkong, aber seit den Trump-Zöllen können sie von dort nicht mehr verschicken und mussten mit Sack und Pack umziehen. Wegen dem komplexen japanischen Zoll-Gedöns hat das jetzt länger gedauert als erwartet. Es tut ihnen sehr leid. Aber es gibt gute Nachrichten: Der ganze Papierkram ist jetzt erledigt, in ein paar Tagen haben sie Zugriff auf ihre gesamten Lagerbestände, und die September-Box wird dann bald verschickt. Sie versuchen ihr Bestes, um das alles schnellstmöglich ans Laufen zu kriegen.
Na gut, dann warten wir mal ab, wie das alles aussieht, wenn es sich ein bisschen eingespielt hat. Kurz noch zur letzten Box: So richtig, richtig vom Hocker gehauen hat mich da eigentlich nichts. Die You and Idol PreCure! Grape Gummies waren ganz lecker, und die Idee ist nett, dass es verschiedene Motive davon gibt. Auch der Black Thunder Matcha Choco Bar hat wie erwartet ziemlich gut geschmeckt, aber bei der Kombi Matcha-Schoko kann man ja auch nicht viel verkehrt machen. Die Chips waren auch okay, auch wenn ich mir von der Geschmacksrichtung Pizza-Mayo-Fischeier einen etwas exotischeren Geschmack versprochen hätte. ^^ Waren aber schön würzig, konnte man gut wegsnacken.
Die August-Box steht unter dem Motto „Summer Matsuri Munchies“. Matsuri sind Festivals, die im Sommer in Japan zahlreich stattfinden, mit Spielen, Feuerwerk, traditionellen Darbietungen und mit jeder Menge Essen! Jede Menge Essen finden wir auch in der Box… Ach nee, doch nicht. Sind doch wieder hauptsächlich nur die winzig kleinen Snacktütchen drin wie üblich. 😁
Und das war drin:
- Pure Potato Belabo Nori Shio Chips: Diese limitierte Sorte Kartoffelchips ist inspiriert vom historischen japanischen Drama. Der Typ auf der Verpackung hat Algenkrümel um den Mund rum und an den Händen kleben. Warum? Na, wegen der Chips! Die sind nämlich mit Algen- und Salzgeschmack. Eine beliebte japanische Geschmacksrichtung, schmeckt auch in der Tat immer ziemlich lecker. 50 Gramm.
- Coris Watermelon Seed: Lustige, kleine, melonenkernförmige Dragees mit Ramune- und Wassermelonengeschmack. Auf der Rückseite der Packung eine Melone, die sehr angestrengt Kerne in die Welt spuckt. 🤭 26 Gramm.
- Mentos Ramune Candy: Ramune wird häufig auf Festivals getrunken, also haben sie die Ramune-Mentos in die Box gepackt. 37 Gramm.
- Texas Corn Takoyaki Snacks: Takoyaki sind leckere, frittierte Oktopusbällchen. Bällchen haben wir auch hier, nämlich knusprige kleine Maisbällchen. Mit Oktopusbällchengeschmack. Yummy! 10 Gramm.
- Yaokin Dondon Yaki Senbei: Reiscracker, die nach dem Sound der Taiko-Trommeln, die während der Festivals gespielt werden, benannt wurden. Frittiert und in Tonkotsu-Soße mariniert. Klingt vielversprechend. 12 Gramm.
- Umaibo Takoyaki Snack Stick: Naa, wer weiß, was Takoyaki sind? 🤓 Genau. Die Oktopusklößchen, da sind sie wieder. Diesmal schmeckt mein Lieblings-Maisknusperriegel danach. Sehr gut. 6 Gramm.
- Kyoshi Mochi Dango: Die sehen ja mal niedlich aus. Sind einem Hanami Dango nachempfunden, haben lustige Gesichtelchen auf der Packung und sind laut Beschreibung super weich und elastisch. Mochi sind ja anerkanntermaßen die beste Süßigkeit der Welt, es macht immer richtig Spaß, sie zu essen wegen ihrer so besonderen Konsistenz. Auf die hier freu ich mich. 😊 30 Gramm.
- Kyoshi Soda Mix Mochi Candy: Oh, noch mehr Mochi! Diesmal aber keine weichen, sondern ganz kleine, feste Stückchen. Mit Limonadengeschmack sogar! Soda, Melon Soda und Cola. Sie werden dargereicht in einer Schale aus Waffel, die man hinterher auch noch verputzen kann. Nette Idee. 20 Gramm.
- Puku Puku Tai Chocolate Wafer: Eine karpfenförmige Waffel, wie es sie oft auf Festivals zu kaufen gibt. Diese hier ist gefüllt mit fluffiger Schokolade. 16 Gramm.
- Kabaya Kakigori Shaved Ice Gummy: Auch geschabtes Eis gibt es auf Festivals häufig als erfrischenden Snack. Hier haben wir Weingummis, die nach geschabtem Eis in den Sorten Zitrone, Soda und Erdbeer schmecken. Bin gespannt, die sehen durchaus interessant aus. 55 Gramm.
So. Da sind ja schon ein paar schöne Sachen dabei. Wenn es nur nicht immer so winzig kleine Tütchen wären! Oder wenigstens mehr davon. So finde ich den Preis nach wie vor total überzogen. Man zahlt 36 Euro für noch nicht mal 300 Gramm Süßkram. Ja, die Sachen kommen aus Japan. Und ja, man zahlt auch für die Überraschung und dafür, dass es halt was Besonderes ist. Aber trotzdem. Ich kann es nur immer wieder mit der UmaiBox vergleichen, wo man für das gleiche Geld so viel mehr bekommen hat: Ramen, ein Getränk und ein hochwertiger regionaler Snack waren in jeder Box, und neben den kleinen Süßigkeitenpackungen waren auch immer größere mit mehr Inhalt dabei. Aber ich wollte ja nicht mehr jammern. Ist ja eh Schnee von gestern. Dann geh ich jetzt halt zum Trost ein paar Tintenfischbällchen-Maisbällchen mampfen.










Ich soll von Pritt ausrichten: „175g! Jetzt!“ 🤭
Yummy Sachen drin aber echt immer extrem wenig. Wir müssen Yatta Japan überreden die UmaiBox wieder ins Sortiment aufzunehmen: „UmaiBox! Jetzt!“
Ich hatte sie ja sogar schon mal angeschrieben und gefragt, ob da wirklich nix zu machen ist. Nein, bis auf Weiteres nicht, haben sie geantwortet. 🙁
Aber vielleicht, wenn die kleinste Generation aktiv wird. Es gibt Chips ja mittlerweile sogar in 215 g Packungen, dank Pritt.