Smiski – Der neue Hype aus Japan
Kleine Leuchtwesen, die sich still und heimlich in den Ecken deiner Wohnung tummeln.
Neben Labubus gibt es einen neuen Sammlertrend auf Social Media: Smiskis! Das sind kleine, fluoreszierende Leuchtfigürchen aus Japan, die man in den Ecken seiner Wohnung platzieren kann. Tagsüber lädt sich ihr Material mit Licht auf und im Dunklen leuchten sie dann fröhlich vor sich hin und erfreuen die Herzen ihrer Besitzer. Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen, deshalb habe ich 13 Smiskis bei AliExpress bestellt um sie für euch genauer unter die Lupe zu nehmen. Ist der Hype der putzigen Winzlinge gerechtfertigt? Zeit für eine neugierige Inspektion!
Je nach Händler kann man eine Figur bereits ab 1,55 Euro ergattern. Ich habe sowohl ein einzelnes Kerlchen als auch verschiedene Dreierpacks gekauft, denn im Set sind die Smiskis noch günstiger. Der Stückpreis liegt dann je nach Farbe zwischen 0,95 Euro und 1,33 Euro (also 2,85 Euro bis 3,99 Euro pro Dreierpack). Jede Farbe steht dabei für eine Serie mit vielen unterschiedlichen Figuren und eigenen Themen. Bei mir waren die blauen Smiskis am teuersten. Geliefert wurde gewohnt schnell in nicht mal einer Woche per Hermes.
Zufall im Karton
Eine bestimmte Figur kann man sich nicht aussuchen. Smiskis werden in sogenannten Blindboxen verkauft. Das bedeutet, man erfährt erst beim Öffnen, welcher Smiski sich darin befindet. Das macht die Sache spannend aber natürlich auch ein bisschen riskant: Die Wahrscheinlichkeit, doppelte Figuren zu erwischen, ist hoch. Bei meinen 13 Smiskis waren zum Glück nur 2 gleiche dabei.
Je nach Pose sind die Figürchen etwa 6 cm groß. Manche sitzen oder liegen entspannt herum, andere lassen sich mit beiliegenden Klebepads hinter Möbeln oder Gegenständen befestigen, sodass nur Kopf und Arme neugierig hervorlugen. Bei einem Smiski war sogar ein kleines Kätzchen dabei. Das fand ich besonders niedlich. 🤭 Auch wenn sie weich aussehen, bestehen sie aus gehärtetem PVC – also robustem Kunststoff.
Klein, robust, leuchtend
Qualitativ sind die Figuren durchaus okay für den günstigen Preis. Einzige Kritik: Teilweise sind die Augen oder Münder etwas blass aufgemalt. Wer mag, kann mit einem schwarzen Stift leicht nachbessern – ich habe das für die Review-Fotos bewusst nicht gemacht, um nichts zu verfälschen. Tipp: Stifte zur Beschriftung von CDs oder DVDs eignen sich hierfür hervorragend. Sie haben eine feine Spitze, sind präzise und die Farbe hält zuverlässig. Ansonsten gibt es kaum etwas zu bemängeln, bis auf hier und da mal eine leicht sichtbare Kante. Die Leuchtkraft ist dafür wieder sehr gut. Das sieht schon ziemlich knuffig aus, wenn die kleinen Manschgerl in einem dunklen Zimmer vor sich hin strahlen.
Ich kann nachvollziehen, dass Smiskis gerade im Trend sind. Ehrlich gesagt war ich nach dem ersten kleinen Kerlchen sofort hin und weg. Das niedliche Design und die witzige Pose haben mich so begeistert, dass ich direkt zwölf weitere gekauft habe – auch, weil die Figürchen wirklich günstig sind. Und Überraschungskram? Da bin ich einfach immer dabei. IMMER! Deshalb habe ich auch schon seit über 4 Jahren ein Abo für die NihonBox. Wer auf Mini-Figuren steht, wird Smiskis mögen – sie bringen Licht ins Dunkel und sind ein toller Sammelspaß. Hier eine Auswahl aus meinen 13 Smiskis und danach wie immer die Links zu dem Artikel. Ach, den nächsten Hype habe ich natürlich auch schon bestellt also schaut bald mal wieder vorbei. 😉






Die Figuren kannst du hier bei AliExpress bestellen:
Smiski (Link 1)
Smiski (Link 2)




Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.
Wir freuen uns auf dich!